Wir bereiten Sie mit einigen Tipps darauf vor, damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten und erklären Ihnen, was nach der Behandlung zu bedenken ist.
Vor jeder Behandlung bespricht Ihr Linergist® mit Ihnen den genauen Behandlungsablauf und den Kundenfragebogen. Was aber können Sie tun, um sich im Vorfeld so gut wie möglich auf die
Behandlung vorzubereiten? Grundsätzlich gilt: Grundsätzlich gilt
Wenn Sie unter einer Krankheit (akut oder chronisch) leiden und/oder regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, informieren Sie Ihre Pigmentiererin/Ihren Pigmentierer und halten Sie in jedem Fall auch Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt. In einigen Fällen ist eine Behandlung nicht möglich (Erkältung, Heuschnupfen, Grippe, Infektionen, Chemotherapie, blutverdünnende Medikamente, geschwächte Immunabwehr etc.).
Wenn Sie zu Herpes neigen, halten Sie insbesondere bei einer Lippenpigmentierung mit Ihrem Arzt Rücksprache, ob eine Prophylaxe 2-3 Tage vor der Behandlung sinnvoll wäre. Wir empfehlen unabhängig davon nach der Lippen-Behandlung die Verwendung von Spirularin, um Herpesbildung vorzubeugen.
Sie leiden unter Allergien? Professionelle Permanent Make Up Studios besprechen dies mit Ihnen und bieten Ihnen an, im Vorfeld der Behandlung das PMU an einer kleinen, verdeckten Stelle zu testen.
In der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Permanent Make Up Behandlung nicht möglich/empfohlen. Der veränderte Hormonhaushalt kann zur Folge haben, dass Pigmente schlechter von der Haut aufgenommen werden, die Verträglichkeit kann schlechter sein und sollte es z.B. zu einer allergischen Reaktion kommen, kann die Gabe von Antibiotika notwendig werden (dies ist extrem selten, aber für uns geht die Sicherheit vor und daher pigmentieren wir in Schwangerschaft und Stillzeit nicht).
Sie planen eine Lippenpigmentierung und möchten sich die Lippen außerdem unterspritzen bzw. aufspritzen lassen? Dann beachten Sie:
Wenn Sie bereits Unterspritzungen haben, achten Sie bitte darauf:
Nach der Behandlung müssen Sie mit leichten Schwellungen (bei den Lippen auch mit stärkeren Schwellungen) und leichten Rötungen der Haut rechnen. In seltenen Fällen kann in den Stunden direkt nach der Behandlung noch ein wenig Lymphflüssigkeit austreten. Schwellungen klingen in der Regel innerhalb von 2 – 3 Stunden nach der Behandlung ab.
Da eine Long-Time-Liner Behandlung vergleichsweise sanft ist und sich in der Regel keine Krusten bilden (da die Haut z. B. nicht geschnitten/geritzt wird), sind Sie am Folgetag schon „gesellschaftsfähig“. In den 2 Wochen nach der Behandlung verspüren Sie eventuell ein leichtes Ziepen in der Haut, sie kann sich trocken anfühlen und aussehen.
Sie erhalten im Anschluss an Ihre Behandlung eine Pflegeanleitung sowie eine Produktempfehlung für die Tage nach der Behandlung. Weiterhin vereinbaren Sie auch Ihren Termin für eine Nachbehandlung, der idealerweise 2 – 3 Wochen nach der Erstpigmentierung stattfinden sollte.
Grundsätzlich empfehlen wir, eine Permanent Make Up Behandlung nicht kurz (2 – 3 Wochen) vor einem Urlaub durchzuführen:
Jetzt unverbindlich informieren!
Queen of Cream® - Melanie Meiritz - Kammerhalden 12 - 79341 Nordweil - Telefon 07644/95 90 572 - WhatsApp: 0176/41866277 - @:kontakt@queenofcream.de - www.facebook.com/QueenofcreamKosmetik - Instagram: Queenofcream